Skip to content
Lexikon

stille Zession

Definition: Stille Zession

Die "stille Zession" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und der Bankenpraxis, welcher auf eine besondere Form der Sicherungsabtretung verweist. Im Rahmen einer stillen Zession erfolgt die Übertragung von Forderungen durch den Gläubiger an den Zessionar, wobei dieser nicht öffentlich gemacht wird. Anders als bei einer offenen Zession bleibt der Debitor, also der Schuldner der Forderung, unwissend über den Wechsel des Forderungsinhabers.

Im Kern basiert eine stille Zession auf einer vertraglichen Vereinbarung zwischen originärem Forderungsinhaber und Zessionar. Durch diese Vereinbarung wird die Forderung sozusagen "stillschweigend" zugunsten des Zessionars abgetreten. Trotz des Abtretungsvorgangs behält der originäre Forderungsinhaber jedoch das Recht, weiterhin Zahlungen entgegenzunehmen und beispielsweise Mahnungen zu versenden, als ob die Zession nie stattgefunden hätte. Damit bleibt der tatsächliche Wechsel des Forderungsinhabers für den Debitor verborgen.

Die stille Zession bietet zahlreiche Vorteile für den Zessionar. Durch die Geheimhaltung kann er seine eigene Bonität und weitergehende Sicherungsinteressen bewahren. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer stillen Zession mehrere Forderungen zu bündeln, um beispielsweise eine umfassende Kreditlinie zu erhalten. Dies ermöglicht eine effiziente Kapitalbeschaffung und Risikominimierung.

Aus Sicht des Schuldners hat die stille Zession hingegen kaum Auswirkungen. Denn er ist nach wie vor zur Zahlung an den originären Forderungsinhaber verpflichtet und kann sich bei auftretenden Schwierigkeiten wie gewohnt an ihn wenden.

In der Praxis wird die stille Zession insbesondere von Banken und anderen Finanzinstituten genutzt, um Forderungen zu übertragen und zusätzliche Sicherheiten zu schaffen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der stillen Zession sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen 398 ff. geregelt.

Mit der stetigen Weiterentwicklung des Bankenwesens und der Digitalisierung gewinnt die stille Zession zunehmend an Bedeutung. Sie erlaubt es Unternehmen, ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu erweitern, ohne dabei auf die offene Bekanntgabe von Sicherungsabtretungen angewiesen zu sein.

Wenn Sie mehr über die stille Zession und andere Fachbegriffe rund um das Thema Aktien und Finanzwesen erfahren möchten, bietet AlleAktien.de umfangreiche Informationen und Analysen für Anleger und Interessierte.

Keywords: stille Zession, Sicherungsabtretung, Handelsrecht, Bankenpraxis, Forderungsübertragung, Zessionar, Debitor, Forderungsinhaber, Bonität, Kreditlinie, Kapitalbeschaffung, Risikominimierung, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Finanzinstitute, Digitalisierung

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S