Skip to content
Lexikon

Straßengüterverkehrsteuer

Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf die gewerbliche Beförderung von Gütern auf öffentlichen Straßen erhoben wird. Sie zielt darauf ab, die infrastrukturellen Kosten, die durch den Güterverkehr verursacht werden, gerecht zu verteilen und gleichzeitig Anreize für umweltfreundlichere Transportmittel zu schaffen.

Als eine Form der Verkehrssteuer wird die Straßengüterverkehrsteuer gemäß dem deutschen Gesetz über die Besteuerung des schweren Personen- und des schweren Güterverkehrs (SchPG) erhoben. Diese Vorschrift dient der Finanzierung von Investitionen und Unterhaltskosten im Straßenverkehrssektor. Die Höhe der Steuer ist abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht der Fahrzeuge sowie von der zurückgelegten Strecke.

Die Straßengüterverkehrsteuer wird von den Unternehmen entrichtet, die im gewerblichen Güterverkehr tätig sind. Dies betrifft beispielsweise Speditionen, Transportunternehmen und Kurierdienste. Die Verantwortung für die korrekte Berechnung und Zahlung der Steuer liegt bei den Unternehmen selbst.

Eine Besonderheit der Straßengüterverkehrsteuer ist die Kombination aus der Besteuerung nach Gewicht und zurückgelegter Strecke. Diese Vorgehensweise berücksichtigt sowohl die direkten als auch die indirekten Kosten, die durch den Straßengüterverkehr entstehen. Unternehmen, die umweltfreundliche Fahrzeuge oder alternative Transportmethoden einsetzen, werden in der Regel steuerlich begünstigt.

Die Straßengüterverkehrsteuer hat neben der Finanzierungsfunktion auch das Ziel, den Güterverkehr auf Straßen ökologisch und ökonomisch nachhaltiger zu gestalten. Durch die Anreize zur Nutzung umweltfreundlicherer Transportmittel können beispielsweise der Ausstoß von Schadstoffen und der Energieverbrauch reduziert werden.

In Zusammenfassung ist die Straßengüterverkehrsteuer eine wichtige Maßnahme zur Finanzierung des Straßenverkehrs und zur Förderung nachhaltiger Transportmethoden. Mit ihrer Hilfe sollen die Kosten des Güterverkehrs fair auf die Verursacher verteilt werden, während gleichzeitig Anreize für umweltfreundliche Fahrzeuge und alternative Transportmittel geschaffen werden. Unternehmen, die im gewerblichen Güterverkehr tätig sind, sollten sich mit den entsprechenden Vorschriften und Bestimmungen der Straßengüterverkehrsteuer vertraut machen, um ihrer steuerlichen Verpflichtung nachzukommen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S