Skip to content
Lexikon

TARIC

TARIC steht als Abkürzung für den "Integrierten Tarif der Europäischen Gemeinschaft". Es handelt sich dabei um ein zentrales Codierungssystem, das in der Europäischen Union zur Klassifizierung von Waren bei der Ein- und Ausfuhr verwendet wird. Der TARIC-Code ist ein harmonisiertes System, das es ermöglicht, Waren eindeutig zu identifizieren und zu klassifizieren.

Das System basiert auf dem internationalen Harmonisierten System (HS), das von der Weltzollorganisation (WZO) entwickelt wurde. Der TARIC-Code ist jedoch spezifisch auf die Bedürfnisse der Europäischen Union zugeschnitten.

Der TARIC-Code besteht aus insgesamt zehn Ziffern. Die ersten sechs Ziffern stammen aus dem HS-Code und dienen zur Klassifizierung der Waren nach deren Art, Zusammensetzung und Verwendungszweck. Die letzten vier Ziffern sind spezifisch für die EU und dienen zur eindeutigen Identifizierung von Zollverfahren, Zollpräferenzen und anderen handelspolitischen Maßnahmen.

Die Verwendung des TARIC-Codes ist für Unternehmen, die Waren in die EU importieren oder exportieren möchten, verpflichtend. Er dient als Grundlage für die Berechnung von Zöllen, der Festlegung von Handelspolitiken und der Kontrolle bestimmter Waren. Außerdem ermöglicht der TARIC-Code Behörden, Waren genau zu überwachen und den Handel effizient zu kontrollieren.

Die korrekte Klassifizierung von Waren gemäß dem TARIC-Code ist von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Zolltarife, die Einhaltung von Vorschriften und die Handelsabwicklung hat. Eine falsche Klassifizierung kann zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung, Strafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen führen.

Der TARIC-Code wird von den Zollbehörden der EU-Mitgliedstaaten verwaltet und regelmäßig aktualisiert. Unternehmen, die Waren in die EU einführen oder ausführen möchten, sollten daher regelmäßig den aktuellen TARIC-Code für ihre Produkte überprüfen.

Insgesamt ist der TARIC-Code ein wichtiges Instrument zur effizienten Verwaltung des Warenverkehrs in der Europäischen Union. Durch die eindeutige Identifizierung und Klassifizierung von Waren trägt er zur Transparenz und Rechtssicherheit im internationalen Handel bei.

Bei AlleAktien sind wir stets bestrebt, unseren Lesern umfassende und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Deshalb ist unser Lexikon das beste und umfassendste Nachschlagewerk für Begriffe rund um das Thema Aktien und Finanzen. Hier finden Sie exzellente Definitionen wie die obenstehende, um Ihre Anforderungen als Investor oder Aktienleser zu erfüllen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T