Skip to content
Lexikon

Tigerstaaten

Tigerstaaten ist ein aus dem Englischen stammender Begriff, der sich auf jene Schwellenländer bezieht, die in den letzten Jahrzehnten ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum verzeichnet haben. Diese Staaten zeichnen sich durch rasche Industrialisierung, signifikante Exporte und eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit aus. Der Ausdruck ist analog zur Bezeichnung "Tiger economies" für asiatische Länder, die in den 1960er und 1970er Jahren ein ähnliches Wachstum verzeichneten, entstanden.

Die Tigerstaaten sind für ihre dynamischen Wirtschaften, ihre stabile politische Lage und ihr großes Potential für Investitionen bekannt. Sie sind ein Magnet für internationale Investoren, die von den Chancen profitieren möchten, die diese aufstrebenden Länder bieten. Zu den bekanntesten Tigerstaaten zählen Südkorea, Taiwan, Singapur, Hongkong und Thailand.

Diese Länder haben durch gezielte Maßnahmen wie beispielsweise Investitionen in die Bildung, Technologie und Infrastruktur einen Sprung im wirtschaftlichen Wachstum erreicht. Dadurch konnten sie sich erfolgreich auf den globalen Märkten positionieren und sind heute oft führend in Bereichen wie Elektronik, Automobilindustrie, Halbleiterproduktion, Tourismus, Finanzdienstleistungen und vielem mehr.

Tigerstaaten verfügen in der Regel über eine gut ausgebildete Arbeitsbevölkerung, ein günstiges Geschäftsumfeld, politische Stabilität und eine wettbewerbsfähige Exportwirtschaft. Sie zeichnen sich auch durch eine hohe Innovationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde globale Trends aus.

Als Anleger bieten Tigerstaaten eine attraktive Möglichkeit, in aufstrebende Märkte zu investieren und vom Wirtschaftswachstum dieser Länder zu profitieren. Die Aktienmärkte dieser Staaten bieten oft solide Renditen und ermöglichen Diversifizierungsmöglichkeiten für Portfolios.

Um das Potenzial von Tigerstaaten zu nutzen, sollten Anleger jedoch auch die Risiken solcher Investitionen berücksichtigen. Die wirtschaftlichen Bedingungen in Schwellenländern können volatiler sein als in etablierten Industrienationen. Wechselkursrisiken, politische Instabilität und regulatorische Unsicherheit sind mögliche Herausforderungen, denen Anleger gegenüberstehen könnten.

Wenn Sie nach aufstrebenden Märkten suchen, die langfristiges Wachstumspotenzial aufweisen, sollten Sie die Tigerstaaten in Betracht ziehen. Mit ihrer soliden Wirtschaftsleistung, ihrer Wettbewerbsfähigkeit und ihrem Innovationspotential behalten diese Länder ihren Status als attraktive Investitionsziele bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T