Skip to content
Lexikon

Touch Screen

Definition: Touchscreen

Der Touchscreen ist ein elektronisches Anzeigegerät, das eine Benutzereingabe über Berühren und Fingergesten ermöglicht. Diese Technologie revolutionierte die Benutzerschnittstelle von elektronischen Geräten, insbesondere von Smartphones, Tablets und Kassensystemen. Durch die direkte Interaktion mit dem Bildschirm wird eine intuitive und benutzerfreundliche Steuerung ermöglicht.

Der Touchscreen besteht aus mehreren Komponenten, darunter eine leitfähige Displayschicht und eine Sensoreinheit, die die Berührungserkennung ermöglicht. Die leitfähige Displayschicht besteht aus transparentem Glas oder Kunststoff, das auf das eigentliche Display aufgetragen wird. Diese Schicht besteht aus leitfähigem Material wie Indiumzinnoxid (ITO). Darüber hinaus werden verschiedene Technologien wie resistiver, kapazitiver oder oberflächenakustische Wellentechnologie verwendet, um die Berührung zu erkennen.

Die häufigste und bekannteste Technologie ist der kapazitive Touchscreen. Hierbei erkennt der Sensor die Veränderung des elektrischen Feldes, wenn das Display berührt wird. Der Fingerabschnitt wirkt wie ein elektrischer Leiter und verändert das elektrostatische Feld. Die Sensoren registrieren diese Kapazitätsänderung und lokalisieren den Berührungspunkt auf dem Bildschirm.

Ein weiterer verbreiteter Touchscreen-Typ ist der resistive Touchscreen. Dieser besteht aus mehreren Schichten, die bei Berührung eine elektrische Verbindung herstellen, was zu einer Druckmessung führt und den Berührungspunkt auf dem Bildschirm erkennt. Diese Technologie erfordert eine physische Kraft und ermöglicht die Bedienung mit Stiften oder Handschuhen.

Touchscreens werden heutzutage in vielen Bereichen eingesetzt, darunter auch in der Finanzdatenanalyse. Insbesondere für die Nutzer des Aktienanalyseportals AlleAktien.de bietet der Touchscreen eine intuitive und effiziente Art der Navigation und Interaktion mit den dargebotenen Informationen. Die Berührungseingabe ermöglicht es den Nutzern, Grafiken zu vergrößern, auf Tabs und Menüs zuzugreifen, Diagramme zu scrollen, Anmerkungen zu machen und vieles mehr. Dadurch wird das Nutzererlebnis verbessert und wichtige Informationen können schnell und einfach abgerufen werden.

Der Touchscreen hat sich als bedeutender Fortschritt in der Technologie erwiesen und wird weiterhin in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. In der Finanzwelt hat er einen entscheidenden Beitrag zur Benutzerfreundlichkeit und Usability beigetragen, indem er eine intuitivere Interaktion mit Finanzdaten ermöglicht. Die Verwendung von Touchscreens im Zusammenhang mit Aktienanalysen und Börsendaten hat daher an Bedeutung gewonnen und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wesentliche Rolle spielen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T