Skip to content
Lexikon

True-Sale-Transaktion

Die True-Sale-Transaktion ist eine finanztechnische Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte oder Forderungen an einen Käufer überträgt, wodurch nicht nur die rechtliche Eigentümerschaft, sondern auch das wirtschaftliche Risiko auf den Käufer übergeht. Diese Transaktion ermöglicht es Unternehmen, Kapital freizusetzen, indem sie Vermögenswerte oder Forderungen aus ihrem Bilanzvolumen entfernen und somit ihre finanzielle Flexibilität verbessern.

Typischerweise handelt es sich bei den übertragenen Vermögenswerten um Forderungen, wie beispielsweise Rechnungen, Kredite oder Hypotheken. Die True-Sale-Transaktion wird oft von Finanzinstituten wie Banken oder spezialisierten Unternehmen durchgeführt, um ihre Bilanzen zu bereinigen und Liquidität zu erhalten. Diese Vermögenswerte werden dann an institutionelle Investoren oder Fonds veräußert.

Die wichtigsten Merkmale einer True-Sale-Transaktion umfassen den Verkauf der Vermögenswerte ohne Rückkaufgarantie, einen klaren rechtlichen Übergang des Besitzes und den Verzicht des Verkäufers auf alle Rechte und Risiken in Bezug auf die verkauften Vermögenswerte. Diese Transaktionen sind in Deutschland durch das Kreditwesengesetz (KWG) geregelt und erfüllen strenge rechtliche Anforderungen.

Unternehmen, die eine True-Sale-Transaktion durchführen, profitieren von verschiedenen Vorteilen. Zum einen verbessert sich ihre Bilanzstruktur, da die übertragenen Vermögenswerte nicht mehr in ihren Büchern erscheinen und dadurch die Kapitalquoten optimiert werden. Zum anderen erhalten sie eine sofortige Liquidität, da der Käufer den Verkäufer unmittelbar nach Abschluss der Transaktion bezahlt. Dieses Kapital kann dann für Investitionen oder zur Tilgung von Schulden verwendet werden.

Darüber hinaus bietet die True-Sale-Transaktion den Vorteil einer Risikominderung für den Verkäufer. Da das wirtschaftliche Risiko auf den Käufer übergeht, ist der Verkäufer vor etwaigen Ausfällen oder Zahlungsverzögerungen geschützt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihr Risikoprofil zu optimieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Insgesamt ist die True-Sale-Transaktion ein wertvolles Instrument für Unternehmen, um ihre Bilanzstrukturen zu optimieren, Liquidität zu generieren und Risiken zu minimieren. Durch den gezielten Einsatz dieser Transaktion können Finanzinstitute und Unternehmen ihre finanzielle Flexibilität erhöhen und ihre Geschäftstätigkeiten weiter vorantreiben.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T