Skip to content
Lexikon

TV-L

TV-L steht für Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und regelt die Entgelt- und Arbeitsbedingungen für Angestellte des öffentlichen Dienstes in den einzelnen Bundesländern Deutschlands. Dieser Tarifvertrag ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden und wird alle paar Jahre neu verhandelt.

Der TV-L unterteilt die Beschäftigten in verschiedene Entgeltgruppen, die sich nach der Tätigkeit, der Qualifikation und der Erfahrung des einzelnen Mitarbeiters richten. Je höher die Entgeltgruppe, desto höher ist in der Regel das Gehalt. Die individuelle Eingruppierung innerhalb des TV-L richtet sich nach einer genauen Bewertung der Tätigkeit und kann je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen.

Der Tarifvertrag legt außerdem Arbeitszeitregelungen fest, darunter die wöchentliche Arbeitszeit, den Urlaubsanspruch, Regelungen zur Teilzeitbeschäftigung sowie Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit. Zudem enthält der TV-L Bestimmungen zur betrieblichen Altersvorsorge, zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und zum Kündigungsschutz.

Beschäftigte, die nach dem TV-L entlohnt werden, erhalten regelmäßig eine Gehaltsanpassung, da der Tarifvertrag in der Regel eine Dynamisierung der Gehälter vorsieht. Diese Anpassung erfolgt meist jährlich und orientiert sich an der Entwicklung der allgemeinen Lohn- und Gehaltsentwicklung im öffentlichen Dienst.

Der TV-L gilt für eine Vielzahl von Berufsgruppen im öffentlichen Dienst, darunter Lehrer, Polizisten, Verwaltungsangestellte, Erzieher und viele mehr. Es ist wichtig zu beachten, dass der Tarifvertrag nur für Angestellte gilt und nicht für Beamte, da diese einen eigenen Status und andere Arbeitsbedingungen haben.

Insgesamt bietet der TV-L den Beschäftigten im öffentlichen Dienst eine verlässliche Grundlage für ihre Arbeitsbedingungen und ermöglicht faire Entlohnung und soziale Absicherung.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T