Skip to content
Lexikon

Übernacht-Fazilitäten

Übernacht-Fazilitäten beziehen sich auf kurzfristige Geldmarktinstrumente, die von Zentralbanken zur Verfügung gestellt werden, um den Banken Liquidität über Nacht zu gewähren oder ihnen kurzfristige Kredite zu gewähren. Diese Fazilitäten dienen in erster Linie dazu, die Stabilität des Bankensystems sicherzustellen und Engpässe im Liquiditätsbedarf der Banken zu überbrücken.

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist eine der führenden Zentralbanken weltweit und stellt Übernacht-Fazilitäten für Banken aus dem Euroraum bereit. Diese Fazilitäten bieten den Banken die Möglichkeit, ihr kurzfristiges Liquiditätsdefizit auszugleichen, indem sie gegen Sicherheiten kurzfristige Kredite in Anspruch nehmen können. Die Übernacht-Fazilitäten der EZB umfassen die Spitzenrefinanzierungsfazilität (SRF) und die Übernachteinlagefazilität (UFE).

Die Spitzenrefinanzierungsfazilität (SRF) ermöglicht es den Banken, kurzfristige Kredite von der EZB zu erhalten, um ihren kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu befriedigen. Hierbei verpfänden die Banken Sicherheiten an die EZB, um den Kredit zu besichern. Im Gegensatz dazu ermöglicht die Übernachteinlagefazilität (UFE) den Banken, überschüssiges Bargeld über Nacht bei der EZB anzulegen und dafür eine geringe Verzinsung zu erhalten.

Die Verfügbarkeit von Übernacht-Fazilitäten ist von großer Bedeutung für das reibungslose Funktionieren des Bankensystems. Sie sorgen dafür, dass Banken jederzeit auf ausreichende Liquidität zugreifen können, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Durch die Bereitstellung dieser Fazilitäten trägt die Zentralbank zur Stabilität des Bankensektors bei und minimiert das Risiko von Bankenpaniken oder Liquiditätskrisen.

Insgesamt spielen Übernacht-Fazilitäten eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik einer Zentralbank. Sie sind ein Instrument, um den geldpolitischen Zielen gerecht zu werden und den Geldmarkt zu regulieren. Durch die gezielte Steuerung der Übernacht-Fazilitäten kann die Zentralbank die Liquiditätsbedingungen im Bankensektor beeinflussen und somit die Kreditvergabe und die Gesamtwirtschaft ankurbeln oder bremsen.

Als Leser von AlleAktien können Sie von diesem Glossar profitieren, um Ihr Verständnis der Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit der Aktienanalyse zu vertiefen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen bietet Ihnen die Möglichkeit, komplexe Themen leichter zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie AlleAktien.de und entdecken Sie das umfassende Glossar, das Ihnen dabei hilft, ein erfolgreicher Anleger zu werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Ü