Skip to content
Lexikon

Überseecontainer

Der Begriff "Überseecontainer" bezieht sich auf einen standardisierten, transportierbaren Metallbehälter, der speziell für den Einsatz im Seeverkehr entwickelt wurde. Auch als ISO-Container oder Frachtcontainer bekannt, sind Überseecontainer heute ein wesentlicher Bestandteil der globalen Logistikindustrie.

Der Überseecontainer hat eine präzise definierte Größe und Struktur, um einen effizienten Transport sowohl auf dem Schiff als auch auf anderen Verkehrsträgern wie Lkw oder Zug zu gewährleisten. Die Abmessungen sind international nach den Normen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) festgelegt.

In der Regel bestehen die Überseecontainer aus hochwertigem Stahl, um eine hohe Stabilität und Beständigkeit gegenüber den rauesten Witterungsbedingungen auf See zu gewährleisten. Die meisten Container haben eine Doppeltür an der Vorderseite, um eine bequeme Beladung und Entladung von Waren zu ermöglichen.

Überseecontainer sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter Standardcontainer (20 Fuß und 40 Fuß) sowie Spezialgrößen für spezifische Anforderungen. Die Standardcontainer haben eine Länge von 6,1 Metern (20 Fuß) bzw. 12,2 Metern (40 Fuß), während die Höhe und Breite auf 2,6 Meter bzw. 2,4 Meter begrenzt sind.

Diese vielseitigen Container werden verwendet, um verschiedene Arten von Gütern zu transportieren, von Industrieprodukten über landwirtschaftliche Erzeugnisse bis hin zu Konsumgütern. Sie bieten einen sicheren und kostengünstigen Weg, Waren über große Distanzen zu versenden und spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des internationalen Handels.

Für Anleger ist es wichtig, die Bedeutung von Überseecontainern zu verstehen, da sie als Indikator für den Welthandel und die wirtschaftliche Aktivität dienen können. Veränderungen in den Containerfrachtraten und der Containerauslastung können auf wichtige Trends im globalen Handel hinweisen und somit wertvolle Informationen für Anlageentscheidungen liefern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Überseecontainer eine zentrale Rolle in der internationalen Logistik spielen und den globalen Handel ermöglichen. Durch ihre standardisierte Größe und Struktur ermöglichen sie einen effizienten und kostengünstigen Transport von Waren über große Entfernungen. Anleger sollten die Entwicklungen im Containerverkehr im Auge behalten, um mögliche Auswirkungen auf internationale Märkte zu erkennen.

Möchten Sie mehr über Begriffe aus der Finanzwelt erfahren? Besuchen Sie AlleAktien.de und erkunden Sie unser umfangreiches Glossar!

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Ü