Skip to content
Lexikon

unselbstständige Arbeit

Unselbstständige Arbeit (auch als abhängige Beschäftigung oder Angestelltentätigkeit bezeichnet) bezeichnet eine Art von Arbeitsverhältnis, bei der eine Person gegen Entgelt für einen Arbeitgeber tätig ist und diesem untergeordnet ist. Im Gegensatz zur selbstständigen Arbeit, bei der eine Person ihre eigene Arbeit organisiert und eigenverantwortlich handelt, wird bei unselbstständiger Arbeit die Arbeitsleistung nach den Weisungen des Arbeitgebers erbracht.

Unselbstständige Arbeit ist in vielen Ländern durch Arbeitsgesetze geregelt, die Arbeitnehmerrechte schützen und den Rahmen für Arbeitsbedingungen setzen. In Deutschland beispielsweise ist unselbstständige Arbeit durch das Arbeitsrecht, das im Arbeitsvertrag festgelegte Rechte und Pflichten definiert, geregelt. Zu den Kernpunkten dieses Arbeitsverhältnisses gehören die Weisungsgebundenheit, die Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Arbeitgebers sowie die persönliche Abhängigkeit von diesem.

Für Arbeitnehmer bietet unselbstständige Arbeit eine gewisse Sicherheit, da sie sozialversicherungspflichtig sind und Anspruch auf Krankenversicherung, Rentenansprüche und Arbeitslosenversicherung haben. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den Arbeitnehmer einzustellen und Gehalt, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Das Arbeitnehmerstatus schützt den Mitarbeiter auch vor willkürlicher Entlassung und bietet in der Regel einen Kündigungsschutz.

Unternehmer nutzen oftmals unselbstständige Arbeit, um Fachkräfte in ihr Unternehmen einzubinden und von deren Fachwissen und spezialisierten Fähigkeiten zu profitieren. Die Beschäftigten erbringen ihre Leistungen im Rahmen des vorgegebenen Aufgabengebiets und erhalten im Gegenzug ein festes Gehalt oder stundenweise Vergütung.

Im Kontext der Aktienanalyse und -bewertung ist das Verständnis von unselbstständiger Arbeit von Bedeutung, da die Erträge und finanzielle Stabilität eines Unternehmens eng mit der Beschäftigung seiner Mitarbeiter verbunden sein können. Entsprechende Informationen zur Arbeitsstruktur und Anzahl der unselbstständigen Arbeitsverhältnisse können wichtige Indikatoren für die Performance und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens sein. Beim Durchführen einer fundierten Aktienanalyse ist es daher ratsam, auch die Struktur und Bedeutung unselbstständiger Arbeit bei allen potenziellen Investitionen zu berücksichtigen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

U