Skip to content
Lexikon

Untreue

Die Straftat der "Untreue" nach § 266 StGB gehört zu den Vermögensdelikten im deutschen Strafrecht. Sie umschreibt das Verhalten einer Person, die ihre Pflicht zur Vermögensbetreuung verletzt und dadurch einen Vermögensschaden verursacht.

Bei der Untreue handelt es sich um ein sogenanntes Erfolgsdelikt, bei dem ein Schaden objektiv feststellbar sein muss. Eine bloße Pflichtverletzung reicht nicht aus, es muss ein konkretes Vermögensinteresse betroffen sein. Dabei kann es sich um Vermögensgegenstände, Forderungen oder auch immaterielle Güter handeln.

Um den Tatbestand der Untreue zu erfüllen, müssen zwei Kriterien erfüllt sein: ein subjektives und ein objektives Element. Das subjektive Element besteht darin, dass der Täter vorsätzlich handelt und sich bewusst ist, dass er seine Vermögensbetreuungspflicht verletzt. Das objektive Element besteht in der Handlung selbst, die einen Vermögensschaden verursacht.

Im Bereich der Wirtschaftskriminalität spielt die Untreue eine bedeutende Rolle. Sie tritt häufig bei Führungskräften oder Geschäftsführern auf, die ihre Position missbrauchen, um Vermögensvorteile für sich selbst oder Dritte zu erlangen. Typische Beispiele sind Veruntreuung, Unterschlagung oder die Vorenthaltung von Geldern.

Die strafrechtlichen Konsequenzen für Untreue sind erheblich. Bei einer Verurteilung drohen eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Zudem kann der Täter zivilrechtlich auf Schadensersatz in Anspruch genommen werden.

In der Finanzwelt ist ein Unternehmen darauf angewiesen, dass seine Mitarbeiter integer handeln und ihre Vermögensbetreuungspflicht gewissenhaft wahrnehmen. Aus diesem Grund sollten Unternehmen geeignete Maßnahmen zur Prävention von Untreue treffen, wie zum Beispiel die Implementierung von internen Kontrollsystemen oder die Schulung der Mitarbeiter in Hinblick auf Compliance-Regelungen.

Im Rahmen unserer Lexikonreihe bieten wir Ihnen weitere Erläuterungen zu relevanten Begriffen aus der Finanzwelt und unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen rund um die Börse und den Aktienmarkt zu erweitern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

U