Skip to content
Lexikon

unvollkommener Markt

Der Begriff "unvollkommener Markt" bezieht sich auf eine Situation in der Wirtschaft, in der die Bedingungen für den Handel von Waren oder Dienstleistungen nicht perfekt sind. Im Gegensatz zu einem perfekten Markt, der durch vollständige Transparenz, homogene Güter, vollkommenen Wettbewerb und perfekte Informationen gekennzeichnet ist, weist ein unvollkommener Markt bestimmte Unvollkommenheiten oder Einschränkungen auf.

Ein unvollkommener Markt kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ein monopolistischer Markt, ein oligopolistischer Markt oder ein Markt mit differenzierten Produkten. In diesen Märkten haben einzelne Unternehmen oder eine kleine Gruppe von Unternehmen möglicherweise beträchtlichen Einfluss auf die Preisgestaltung und den Wettbewerb. Dies kann zu ineffizienten Ergebnissen führen und die Konsumenten dazu veranlassen, höhere Preise zu zahlen als in einem perfekten Markt.

Ein weiterer Aspekt eines unvollkommenen Marktes ist das Vorhandensein von Markteintrittsbarrieren. Diese Barrieren können den Wettbewerb einschränken und es neuen Unternehmen erschweren, in den Markt einzutreten. Beispiele für solche Barrieren sind hohe Kosten für Forschung und Entwicklung, Patente oder politische Beschränkungen. Die Existenz dieser Barrieren kann dazu führen, dass bestehende Unternehmen ihre Marktmacht bewahren und den Wettbewerb begrenzen können.

Des Weiteren können auf einem unvollkommenen Markt auch asymmetrische Informationen auftreten. Dies bedeutet, dass die beteiligten Parteien nicht über die gleichen Informationen verfügen. Ein Beispiel dafür ist der sogenannte "moral hazard" bei Versicherungen, bei dem der Versicherer nicht über vollständige Informationen über das Risikoverhalten des Versicherungsnehmers verfügt.

Insgesamt kann ein unvollkommener Markt zu Marktversagen führen, da er nicht alle Voraussetzungen erfüllt, die für eine effiziente Allokation von Ressourcen erforderlich sind. Allerdings haben unvollkommene Märkte auch ihre Vorteile, da sie Innovationen und Produktentwicklung fördern können, wenn Unternehmen Anreize für Forschung und Entwicklung haben.

Wenn Sie mehr über unvollkommene Märkte und deren Auswirkungen auf Investitionen erfahren möchten, bietet Ihnen AlleAktien.de umfassende Informationen und Analysen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

U