Skip to content
Lexikon

unvollständige Konkurrenz

Unvollständige Konkurrenz bezieht sich auf eine Struktur auf dem Markt, in der einige Unternehmen eine überlegene Position einnehmen, während andere nur begrenzte Möglichkeiten haben, mit ihnen zu konkurrieren. Dieses Konzept wird oft in der Mikroökonomie verwendet, um Märkte zu beschreiben, in denen wenige dominante Unternehmen existieren, die einen erheblichen Einfluss auf Preise und Marktbedingungen haben.

In einem Zustand unvollständiger Konkurrenz verfügen dominante Unternehmen über Marktbarrieren wie Patentrechte, hohe Investitionskosten oder Netzeffekte, die es schwierig für neue Akteure machen, in den Markt einzutreten und mit ihnen zu konkurrieren. Dies ermöglicht den etablierten Unternehmen, eine gewisse Kontrolle über Angebot und Nachfrage auszuüben, was zu einer möglichen Verzerrung der Marktpreise führt. Der Einfluss dieser Unternehmen kann so stark sein, dass selbst kleine Veränderungen ihrer Strategien oder Produkteigenschaften erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Branche haben können.

Die unvollständige Konkurrenz kann zur Bildung von Monopolen oder Oligopolen führen, in denen Unternehmen in der Lage sind, die Preise zu beeinflussen und hohe Gewinne zu erzielen. Dies kann wiederum den Wettbewerb hemmen und Innovationen einschränken, da Neueinsteiger aufgrund der hohen Markteintrittsbarrieren nur begrenzte Möglichkeiten haben, in den Markt einzudringen.

Um die Nachteile der unvollständigen Konkurrenz einzuschränken, haben Regulierungsbehörden in einigen Ländern Gesetze und Vorschriften eingeführt, um den Wettbewerb zu fördern und Monopolstellungen einzuschränken. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Verbraucher von einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen profitieren können.

In der Welt der Aktienanalysen ist das Verständnis der unvollständigen Konkurrenz von wesentlicher Bedeutung, um die Auswirkungen der Marktsituation auf Unternehmen und deren langfristige Erfolgsaussichten zu bewerten. Es ermöglicht Analysten, die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber Wettbewerb und Veränderungen in der Branche besser einzuschätzen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

U