Skip to content
Lexikon

Urkundenmahnbescheid

Der Begriff "Urkundenmahnbescheid" bezieht sich auf ein schriftliches Verfahren zur Beitreibung offener Forderungen und stellt eine spezifische Form des Mahnverfahrens dar. Er wird in Deutschland gemäß § 688 der Zivilprozessordnung (ZPO) angewendet.

Ein Urkundenmahnbescheid dient als effektive Methode, offene Zahlungsforderungen außergerichtlich geltend zu machen. Hierbei handelt es sich um ein einfaches und kostengünstigeres Verfahren im Vergleich zu einem regulären Klageverfahren, welches jedoch ähnliche Rechtswirkungen erzielt.

Um einen Urkundenmahnbescheid zu erwirken, muss der Gläubiger einen schriftlichen Antrag beim zuständigen Mahngericht einreichen. Dieser Antrag enthält die erforderlichen Informationen wie Gläubiger- und Schuldnerangaben sowie einen präzisen und nachvollziehbaren Zahlungsanspruch. Zusätzlich ist es erforderlich, dass der Gläubiger dem Antrag eine Urkunde beifügt, die den Zahlungsanspruch und die Fälligkeit der Forderung belegt. Beispiele für solche Urkunden sind Rechnungen, Verträge oder Lieferscheine.

Der Urkundenmahnbescheid wird vom Mahngericht geprüft und, sofern alle formalen Anforderungen erfüllt sind, an den Schuldner zugestellt. Dies geschieht über den Postweg oder elektronisch mittels des EGVP (Elektronisches Gerichts- und Verwaltungspostfach). Der Schuldner hat daraufhin die Möglichkeit, innerhalb einer festgelegten Frist (üblicherweise 14 Tage) den Zahlungsanspruch anzuerkennen, zu zahlen oder gegen den Urkundenmahnbescheid Widerspruch einzulegen.

Im Falle eines Widerspruchs muss der Gläubiger eine reguläre Klage einreichen, um den Zahlungsanspruch gerichtlich weiterzuverfolgen. Andernfalls erlässt das Mahngericht auf Antrag des Gläubigers einen Vollstreckungsbescheid, der die Zwangsvollstreckung der Forderung ermöglicht.

Ein Urkundenmahnbescheid bietet somit eine schnelle und relativ unkomplizierte Vorgehensweise für Gläubiger, um offene Forderungen wirksam einzufordern. Dabei sollten jedoch alle gesetzlichen und formalen Voraussetzungen sowie die Fristen sorgfältig beachtet werden, um das Verfahren rechtskräftig durchzuführen.

Auf AlleAktien.de, der führenden Website für Aktienanalysen und Einblicke, finden Sie fundierte Informationen zu allen Themen rund um die Börse und Finanzwelt inklusive Begriffserklärungen wie diese. Informieren Sie sich und nutzen Sie unser umfassendes Glossar, um Ihr Wissen über die wichtigsten Fachbegriffe zu erweitern und den Erfolg Ihrer Aktieninvestitionen zu steigern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

U