Skip to content
Lexikon

Verbraucherpreisempfehlung

Verbraucherpreisempfehlung (VPE) ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und des Handels, der die unverbindliche Preisempfehlung eines Herstellers für ein bestimmtes Produkt an den Endverbraucher beschreibt. Die Verbraucherpreisempfehlung dient als Richtlinie für den Verkaufspreis, den der Händler an seine Kunden weitergeben kann.

Die Verbraucherpreisempfehlung stellt somit eine Orientierungshilfe für den Handel dar und ermöglicht es dem Verbraucher, den Preis des Produkts besser einschätzen zu können. Sie wird in der Regel vom Hersteller festgelegt und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Produktionskosten, Marketingaufwand, marktübliche Preise ähnlicher Produkte und Gewinnspanne.

Die Verbraucherpreisempfehlung wird oft auch als "UVP" abgekürzt, was für "Unverbindliche Preisempfehlung" steht. Diese Abkürzung wird häufig in Werbematerialien, Produktverpackungen und Preislisten verwendet, um dem Kunden mitzuteilen, dass der angegebene Preis eine Empfehlung des Herstellers darstellt und der tatsächliche Verkaufspreis geringfügig davon abweichen kann.

Die Verbraucherpreisempfehlung hat jedoch lediglich eine Orientierungsfunktion und stellt rechtlich keine bindende Vorgabe dar. Der Händler ist grundsätzlich frei in der Wahl seines Verkaufspreises und kann diesen sowohl über als auch unter der empfohlenen Preisgrenze festlegen. Dies ermöglicht eine gewisse Flexibilität im Wettbewerb und erlaubt es Händlern, ihre Preise an lokale Marktgegebenheiten und die individuelle Wettbewerbssituation anzupassen.

In vielen Fällen entscheidet letztendlich der Markt über den tatsächlichen Verkaufspreis der Produkte. Kunden können die Verbraucherpreisempfehlung als Referenz nutzen, um Preise zu vergleichen und eventuelle Preisunterschiede zwischen verschiedenen Händlern zu bewerten.

Als Teil der Marketingstrategie kann die Verbraucherpreisempfehlung auch dazu dienen, den perception of value eines Produkts zu steigern. Ein höherer empfohlener Preis kann beispielsweise den Eindruck erwecken, dass das Produkt qualitativ hochwertig ist oder einen exklusiven Status besitzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbraucherpreisempfehlung eine unverbindliche Empfehlung des Herstellers für den Verkaufspreis an den Endverbraucher darstellt. Sie dient als Richtlinie für den Handel und ermöglicht dem Verbraucher, den Preis eines Produkts besser einzuschätzen. Die tatsächliche Preisgestaltung obliegt jedoch dem Händler, der die Verbraucherpreisempfehlung als Orientierungshilfe verwenden kann, um seine eigenen Verkaufspreise festzulegen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V