Skip to content
Lexikon

Virtual Water

Virtual Water bezeichnet das Wasser, das in indirekter Form in Produkten enthalten ist. Konkret handelt es sich um die Menge an Wasser, die bei der Produktion eines bestimmten Gutes verwendet wurde. Dieser Begriff wurde erstmals in den 1990er Jahren von Professor John Anthony Allan definiert, der den Zusammenhang zwischen der Produktion von Gütern und dem damit verbundenen Wasserverbrauch untersuchte.

Die Idee hinter dem Konzept des Virtual Water ist einfach: Während wir alle direkt Wasser zum Trinken, Waschen und Bewässern verwenden, verbrauchen wir auch große Mengen an Wasser indirekt durch den Konsum von Gütern und Dienstleistungen. Virtuelles Wasser ist also das Wasser, das für die Herstellung von Produkten verwendet wird, obwohl es in seiner physischen Form nicht vorhanden ist.

Der Begriff des Virtual Water ist besonders relevant in Bezug auf landwirtschaftliche Produkte, da diese in der Regel große Mengen an Wasser für ihr Wachstum und ihre Produktion benötigen. So erfordert beispielsweise die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch durchschnittlich 15.000 Liter virtuelles Wasser, da es Zeit und Wasser benötigt, um das Tier zu züchten, es zu füttern und später zu schlachten.

Die Bedeutung von Virtual Water liegt nicht nur in seinem Verständnis, sondern auch in der Umwelt- und Ressourcenbewertung von Waren und Gütern. Indem man den Wasserfußabdruck eines Produkts berechnet, kann man feststellen, wie viel Wasser indirekt für die Herstellung eines bestimmten Gutes verwendet wird. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um den Wasserverbrauch effizient zu managen und nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen.

In der Praxis ermöglicht das Konzept des Virtual Water eine umfassende Bewertung der ökologischen Auswirkungen einzelner Produkte. Es ermöglicht uns auch, den globalen Wasserhandel zu verstehen und die Unterschiede im Wasserverbrauch zwischen verschiedenen Ländern zu erkennen. So können Länder, die über ausreichende Wasserressourcen verfügen, bestimmte Waren produzieren und exportieren, während wasserarme Länder Wasser durch den Import von Gütern sparen können.

Das Verständnis von Virtual Water ist von großer Bedeutung für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung weltweit und ermöglicht es Unternehmen und Verbrauchern, informierte Entscheidungen zu treffen, um den Wasserverbrauch zu optimieren und eine effizientere Nutzung dieser lebenswichtigen Ressource zu fördern.

Besuchen Sie AlleAktien.de, um mehr über den Begriff des Virtuellen Wassers und andere wichtige Begriffe im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und der Finanzanalyse zu erfahren. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen, um Investoren bei der Suche nach Informationen zu unterstützen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V