Skip to content
Lexikon

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) ist ein Instrument zur systematischen Erfassung, Analyse und Darstellung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten einer Volkswirtschaft. Sie basiert auf dem Rahmenkonzept der System of National Accounts (SNA) und besteht aus einer Reihe von miteinander verbundenen volkswirtschaftlichen Indikatoren und Aggregaten. Die VGR ermöglicht somit eine umfassende und detaillierte Messung der wirtschaftlichen Leistung eines Landes.

Die VGR gliedert sich in verschiedene Bereiche, die aufeinander aufbauen und zusammen das Gesamtbild der Volkswirtschaft zeichnen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Produktion, Einkommen, Verwendung und Vermögen. Jeder dieser Bereiche wird mit spezifischen Indikatoren und Aggregaten gemessen, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen.

Die Produktion umfasst die Gesamtheit aller erstellten Güter und Dienstleistungen innerhalb eines Landes, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das BIP ist das wichtigste Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes und berücksichtigt sowohl die im Inland produzierten Güter als auch die im Ausland erbrachten Leistungen von Inländern.

Das Einkommen bildet die Verteilung des erwirtschafteten Einkommens innerhalb der Volkswirtschaft ab. Es umfasst die Gesamtheit der Einkommen aus Selbstständigkeit, Löhnen und Gehältern, Kapitalerträgen und Transferleistungen. Durch die Messung des Einkommens kann die VGR Aussagen über die Einkommensverteilung und die Armuts- und Reichtumsentwicklung in der Volkswirtschaft machen.

Die Verwendung gibt Auskunft darüber, wie das erwirtschaftete Einkommen genutzt wird. Dazu werden die Konsumausgaben der Haushalte, die Investitionen der Unternehmen, die Exporte und Importe, sowie die staatlichen Ausgaben betrachtet. Die Verwendung ermöglich es, Rückschlüsse auf die Nachfrage und die Konjunktur einer Volkswirtschaft zu ziehen.

Das Vermögen schließlich erfasst den Wert des gesamten Anlagevermögens in Form von Gebäuden, Maschinen, Infrastruktur und finanziellen Vermögenswerten. Es gibt Aufschluss über die Vermögensverteilung und die Vermögensstruktur einer Volkswirtschaft.

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist ein zentrales Instrument für die Wirtschaftsanalyse und -planung. Sie ermöglicht es, die wirtschaftliche Entwicklung einer Volkswirtschaft zu beobachten, Zusammenhänge zu erkennen und politische Entscheidungen auf fundierten Daten zu basieren. Die VGR wird regelmäßig von statistischen Ämtern und internationalen Organisationen erstellt und veröffentlicht, um Vergleichbarkeit zwischen Volkswirtschaften zu gewährleisten.

Auf der Website von AlleAktien.de finden Sie umfangreiche Analysen und Einsichten in Aktienmärkte, die auf fundierten Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung basieren. Unsere Experten nutzen die VGR als Grundlage für ihre Bewertungen und Prognosen. Besuchen Sie AlleAktien.de, um von unserem umfassenden Glossar und unseren exklusiven Analysen zu profitieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V