Skip to content
Lexikon

volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion

Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist ein wichtiger Konzeptbegriff in der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf die Fähigkeit einer Regierung bezieht, die Wirtschaft eines Landes zu steuern und zu beeinflussen. Sie umfasst die verschiedenen politischen Maßnahmen und Instrumente, die zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums, zur Bekämpfung von Inflation und Arbeitslosigkeit sowie zur Stabilisierung der allgemeinen Wirtschaftslage eingesetzt werden.

Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion basiert auf dem Verständnis, dass die Wirtschaft eines Landes von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter Angebot und Nachfrage, Zinssätze, Arbeitsmarktbedingungen und makroökonomische Rahmenbedingungen. Um diese Faktoren zu kontrollieren und zu beeinflussen, greift die Regierung auf verschiedene politische Maßnahmen zurück.

Ein Beispiel für eine volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist die Geldpolitik. Hierbei bestimmt die Zentralbank eines Landes die Höhe der Geldmenge und die Zinssätze, um das Wirtschaftswachstum zu steuern. Wenn die Wirtschaft zu stark wächst, kann die Zentralbank die Geldmenge reduzieren und die Zinssätze erhöhen, um eine Überhitzung zu verhindern. Umgekehrt kann die Zentralbank das Geldangebot erhöhen und die Zinssätze senken, um die Wirtschaft anzukurbeln, wenn diese in einer Rezession steckt.

Eine weitere volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion ist die Fiskalpolitik, bei der die Regierung ihre Ausgaben und Einnahmen plant und reguliert, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Durch Steuersenkungen oder Erhöhungen sowie die gezielte Ausgabensteuerung kann die Regierung das Wirtschaftswachstum fördern oder bremsen und auf die Inflationsrate Einfluss nehmen.

Die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion spielt auch eine Rolle bei der Regulierung von Märkten und der Gewährleistung eines fairen Wettbewerbs. Regierungen können bestimmte Vorschriften erlassen, die monopolistisches Verhalten verhindern, den Verbraucherschutz stärken und die Preisstabilität gewährleisten sollen. Dies trägt zur Schaffung eines transparenten und effizienten Marktumfelds bei.

Insgesamt ist die volkswirtschaftliche Lenkungsfunktion von großer Bedeutung, da sie es den Regierungen ermöglicht, wirtschaftliche Stabilität und Wachstum zu fördern, sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene. Durch den gezielten Einsatz von Instrumenten wie Geldpolitik, Fiskalpolitik und Marktregulierung können Regierungen ihre Volkswirtschaften schützen und positive Wachstumsbedingungen schaffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V