Skip to content
Lexikon

Vorsteuer

Vorsteuer ist ein wesentlicher Begriff aus dem Bereich der betriebswirtschaftlichen Buchführung und bezeichnet die Umsatzsteuer, die ein Unternehmen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit auf Waren und Dienstleistungen zahlt.

Im deutschen Steuersystem wird die Umsatzsteuer in der Regel vom Endverbraucher entrichtet. Unternehmen hingegen sind berechtigt, die von ihnen gezahlte Umsatzsteuer auf ihren Einkäufen als Vorsteuer geltend zu machen und diese mit der Umsatzsteuer, die sie von ihren Kunden erhalten, zu verrechnen.

Die Vorsteuer wird in der Regel quartalsweise oder monatlich an das zuständige Finanzamt abgeführt. Hierfür müssen Unternehmen über sämtliche Eingangsrechnungen verfügen, um die Höhe der gezahlten Umsatzsteuer nachvollziehen zu können.

Die Vorsteuer ist somit kein tatsächlicher Kostenfaktor für Unternehmen, sondern vielmehr eine kurzfristig vorfinanzierte Steuer, die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung geltend gemacht wird. Der Unternehmer erhält die gezahlte Umsatzsteuer von seinen Rechnungen zurück und zahlt lediglich die Differenz zwischen der vereinnahmten Umsatzsteuer von seinen Kunden und der geltend gemachten Vorsteuer an das Finanzamt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorsteuer nicht auf sämtliche Kostenarten angewendet wird. In der Regel können Vorsteuern nur für betrieblich veranlasste Ausgaben geltend gemacht werden. Sogenannte nicht abziehbare Vorsteuern, etwa für Privatfahrzeuge oder steuerfreie Umsätze, können nicht mit der vereinbarten Umsatzsteuer verrechnet werden.

In der Buchhaltung wird die Vorsteuer meist als Aktiva auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen, da Unternehmen eine Erstattung erwarten können. Es ist daher wichtig, die Vorsteuer korrekt zu dokumentieren und die erforderlichen Belege sorgfältig aufzubewahren, um den Überblick über die getätigten Vorsteuerzahlungen zu behalten und gegebenenfalls auch bei Bedarf nachzuweisen.

Als betriebswirtschaftlicher Begriff ist die Vorsteuer für Unternehmen von großer Bedeutung. Die korrekte Handhabung der Vorsteuer kann die finanzielle Situation eines Unternehmens erheblich beeinflussen, da sie sich direkt auf den Cashflow und die Liquidität auswirkt. Daher ist es ratsam, professionelle Unterstützung von einem Steuerexperten in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass alle Vorsteuerbeträge ordnungsgemäß verbucht und abgeführt werden.

Auf AlleAktien.de finden Sie weitere hilfreiche Informationen zu betriebswirtschaftlichen Begriffen und steuerlichen Aspekten im Kontext von Aktienanalysen und Unternehmensbewertungen. Besuchen Sie unsere Webseite, um fundierte Erkenntnisse und Fachwissen rund um das Thema Börse und Investitionen zu erhalten. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachtermini, die Ihnen helfen werden, den komplexen Finanzmarkt besser zu verstehen und Ihre Investmententscheidungen zu optimieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V