Skip to content
Lexikon

WACC

Der WACC, oder gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten, ist eine entscheidende Kennzahl zur Bewertung von Investitionen in Unternehmen. Sie stellt den effektiven Zinssatz dar, den ein Unternehmen für seine Kapitalstruktur aufwenden muss, um seine Projekte und Geschäftstätigkeiten zu finanzieren. Es handelt sich somit um eine Maßzahl für die Renditeanforderungen der Kapitalgeber.

Der WACC wird durch die Berücksichtigung der unterschiedlichen Kapitalkosten der einzelnen Kapitalquellen errechnet. Dabei werden meist die Kosten für Eigenkapital und Fremdkapital berücksichtigt. Das Verhältnis dieser beiden Kapitalarten in der Kapitalstruktur eines Unternehmens beeinflusst maßgeblich den WACC. Je höher der Anteil des Eigenkapitals, desto höher ist in der Regel der WACC. Dies liegt daran, dass die Eigenkapitalkosten typischerweise höher als die Fremdkapitalkosten sind.

Die Berechnung des WACC beinhaltet verschiedene Schritte. Zunächst müssen die Kapitalsummen der einzelnen Kapitalquellen ermittelt werden. Anschließend werden die Kosten für das Eigenkapital und das Fremdkapital bestimmt. Hierbei wird der Kapitalkostensatz des Eigenkapitals oft mithilfe des Capital Asset Pricing Models (CAPM) berechnet, während der Zinssatz für das Fremdkapital anhand marktüblicher Zinssätze oder Bonitätsratings ermittelt wird. Schließlich werden die gewichteten Kapitalkosten errechnet, indem die individuellen Kapitalkosten mit dem prozentualen Anteil am Gesamtkapital gewichtet werden.

Der WACC hat direkte Auswirkungen auf die Bewertung von Investitionsprojekten und Unternehmen. Eine höhere WACC kann bedeuten, dass ein Projekt weniger rentabel ist, da die Kosten für das eingesetzte Kapital höher sind. Es dient Unternehmen auch als Richtwert bei der Entscheidung über die Finanzierung von Projekten. Wenn ein Projekt nicht die Rendite erzielt, die über dem WACC liegt, kann es sich negativ auf den Unternehmenswert auswirken.

Insgesamt ist der WACC eine wichtige Kennzahl für Investoren und Unternehmen, da er die tatsächlichen Kosten des Kapitals widerspiegelt und relevante Informationen für Entscheidungen über Investitionen liefert. Eine präzise Berechnung und Bewertung des WACC ist daher unverzichtbar für eine fundierte finanzielle Analyse. Bei weiterem Interesse an Finanzkennzahlen und -analysen empfehlen wir Ihnen, weitere Artikel auf unserer Webseite AlleAktien.de zu lesen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W