Skip to content
Lexikon

Wasserfallmodell

Das Wasserfallmodell ist ein Projektmanagement-Ansatz, der in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist. Es ist eine sequenzielle Vorgehensweise, bei der jede Phase des Projekts nacheinander abgeschlossen wird, ähnlich einem Wasserfall, der von oben nach unten fließt. Es ist einer der traditionellsten und beliebtesten Ansätze für die Softwareentwicklung, da er einen klaren Rahmen für die Planung und Umsetzung von Projekten bietet.

Das Wasserfallmodell besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, die in einer festgelegten Reihenfolge durchlaufen werden. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und muss vor dem Fortschreiten abgeschlossen sein. Die Phasen umfassen Anforderungsanalyse, Systemdesign, Implementierung, Testing und Inbetriebnahme.

In der Anforderungsanalyse werden die spezifischen Anforderungen an das Projekt identifiziert und dokumentiert. Dies dient als Grundlage für das Systemdesign, bei dem die Architektur und die technischen Spezifikationen festgelegt werden. Nachdem das Systemdesign abgeschlossen ist, erfolgt die Implementierung, bei der der Code basierend auf den Spezifikationen geschrieben wird.

Im Anschluss an die Implementierung folgt das Testing, bei dem das System auf Fehler und Stabilität überprüft wird. Dies umfasst Funktionstests, Performance-Tests und Benutzertests. Sobald das System erfolgreich getestet wurde, kann es in Betrieb genommen werden und steht den Nutzern zur Verfügung.

Das Wasserfallmodell bietet klare Meilensteine und ermöglicht eine detaillierte Planung und Vorausschau. Es eignet sich gut für Projekte, bei denen die Anforderungen von Anfang an klar definiert sind und sich während des Entwicklungsprozesses nicht wesentlich ändern. Es kann jedoch inflexibel sein, wenn Anpassungen oder Änderungen während der Entwicklung erforderlich werden.

Der Einsatz des Wasserfallmodells ermöglicht eine effiziente Projektplanung und -verwaltung. Es unterstützt eine klare Aufgabenverteilung und ermöglicht eine genauere Zeit- und Ressourcenschätzung. Jede Phase wird vollständig abgeschlossen, bevor die nächste beginnt, was zu einem strukturierten und geordneten Vorgehen führt.

Bei der Softwareentwicklung kann das Wasserfallmodell, wenn es richtig angewendet wird, zu hochwertigen Ergebnissen führen. Es erfordert jedoch eine genaue Planung, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Ziele erreicht werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W