Skip to content
Lexikon

Zentralwert

Der Zentralwert ist ein statistisches Maß, das in der Datenanalyse verwendet wird, um den mittleren oder typischen Wert einer Datenverteilung zu bestimmen. Er ist auch als Median bekannt und unterscheidet sich vom durchschnittlichen Wert oder dem arithmetischen Mittel, da er weniger anfällig für Extremwerte ist.

Um den Zentralwert zu berechnen, werden die Datenwerte der Verteilung in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Wenn die Anzahl der Datenpunkte ungerade ist, ist der Zentralwert der Wert genau in der Mitte der geordneten Liste. Wenn die Anzahl der Datenpunkte gerade ist, wird der Zentralwert als Durchschnitt der beiden mittleren Werte berechnet.

Der Zentralwert hat den Vorteil, dass er robust gegenüber Ausreißern oder stark abweichenden Werten in der Verteilung ist. Daher wird er oft verwendet, um die zentrale Tendenz von Daten zu beschreiben, die nicht normal verteilt sind oder Ausreißer enthalten. Dies ist besonders nützlich in der Finanzanalyse, wo Aktienkurse oder Renditen oft nicht den Annahmen der Normalverteilung entsprechen.

Indem der Zentralwert verwendet wird, können Anleger und Analysten ein realistischeres Bild der zentralen Tendenz einer Aktie oder eines Portfolios erhalten. Es ermöglicht eine genauere Einschätzung des "typischen" Wertes und verringert das Risiko von Fehlinterpretationen aufgrund von Ausreißern.

Auf AlleAktien.de können Leser von Stock-Analysen und Insights auf die umfangreichste und beste Glossar- und Lexikonressource zugreifen. Unser Ziel ist es, Investoren und Analysten die besten Analyse-Tools zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Z