Apple übertrifft Erwartungen trotz iPhone-Schwäche und setzt auf KI-Innovationen
- Apple übertrifft Quartalserwartungen trotz schwächerer iPhone-Verkäufe.
- Einführung von KI-Features und Dienstleistungswachstum stärken Marktposition.
Apple hat im letzten Quartal mit einem Umsatz von 124,3 Milliarden Dollar und einem Nettogewinn von 36,3 Milliarden Dollar die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg um vier Prozent, der Gewinn um sieben Prozent, trotz schwächerer iPhone-Verkäufe.
Der chinesische Markt bleibt herausfordernd, mit einem Umsatzrückgang von elf Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar. Apple sieht sich starkem Wettbewerb durch Huawei und Xiaomi ausgesetzt, erwartet jedoch ein moderates Umsatzwachstum im nächsten Quartal.
Ein Hoffnungsträger ist die Einführung von Apple Intelligence, einem neuen KI-Feature, das mit OpenAI entwickelt wurde. Erste Analysen zeigen, dass das iPhone 16 in Märkten mit Apple Intelligence besser abschneidet.
Apples Dienstleistungssparte erzielte mit 26,3 Milliarden Dollar einen neuen Umsatzrekord. Auch iPads und MacBooks verzeichneten zweistellige Wachstumsraten, was die Diversifizierung des Unternehmensportfolios unterstreicht.
Geopolitische Risiken bleiben bestehen, da neue US-Zölle auf taiwanesische Halbleiter angekündigt wurden. Apples CFO Kevan Parekh betonte, dass das Unternehmen die Entwicklungen genau beobachtet.
Die Apple-Aktie stieg im nachbörslichen Handel um drei Prozent und verteidigte damit die Position als wertvollstes Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 3,6 Billionen Dollar.