Die neue Schulden-Wirtschaft: Wie KI und GPUs die Finanzwelt revolutionieren
- Silicon Valley und Wall Street schaffen eine neue Wirtschaft um KI und Nvidia-GPUs.
- Finanzriesen investieren Milliarden in Neocloud-Unternehmen, die auf KI-Dienste spezialisiert sind.
Silicon Valley und Wall Street haben eine neue Wirtschaft um künstliche Intelligenz geschaffen. Der Boom der Nvidia-Grafikkarten treibt diese Entwicklung an, während Unternehmen wie ChatGPT und Stable Diffusion die Technologiebranche revolutionieren.
Finanzriesen wie Blackstone, Pimco und BlackRock haben über 11 Milliarden Dollar in Neocloud-Unternehmen investiert. Diese Firmen, darunter CoreWeave und Lambda Labs, bieten KI-fokussierte Cloud-Dienste an, wobei Nvidia-Chips eine zentrale Rolle spielen.
CoreWeave, das größte Neocloud-Unternehmen, hat seinen Wert in 18 Monaten von 2 auf 19 Milliarden Dollar gesteigert. Die Nvidia-Chips dienen nicht nur als Rechenwerkzeuge, sondern auch als Kreditsicherheiten.
GPUs sind jedoch keine wertstabilen Vermögenswerte. Neue Chip-Generationen wie Nvidias „Blackwell“-Serie könnten bestehende Modelle schnell entwerten, während der Markt mit überzähligen Einheiten gesättigt wird.
CoreWeave begann als Krypto-Miner und wechselte 2019 zur KI. Ein Deal mit Microsoft über eine Milliarde Dollar ermöglichte den Erwerb von Tausenden Nvidia-GPUs, finanziert durch eine Schuldenlawine von 10 Milliarden Dollar.
Im August 2023 erhielt CoreWeave eine 2,3-Milliarden-Dollar-Finanzierung, obwohl der Jahresumsatz nur 25 Millionen Dollar betrug. Die Einnahmen sind auf 2 Milliarden Dollar gestiegen, aber die Abhängigkeit von Fremdkapital bleibt hoch.
Die Expansion der Neoclouds hängt von Nvidia-Chips ab. Chip-Giganten wie Nvidia und AMD kontrollieren den Markt, während Finanziers auf die KI-Revolution setzen.
Die Mietpreise für GPUs sinken rapide: Eine Stunde GPU-Rechenzeit kostet heute 2 Dollar, verglichen mit 8 Dollar vor wenigen Monaten. KI-Unternehmen stehen unter Druck, Ergebnisse zu liefern.
Große Technologieunternehmen wie Amazon und Microsoft entwickeln eigene KI-Chips. Ob die aktuellen Kredite gegen GPUs langfristig sicher sind, bleibt unklar.
Für Wall-Street-Banken und Neocloud-Pioniere geht es um mehr als Kredite und Chips. Es ist eine Wette auf die Zukunft der Technologie mit all ihren Risiken.
Erik Falk von Magnetar Capital sagt, dass die Nachfrage historisch unterschätzt wurde. Ob das auch hier gilt, bleibt abzuwarten. Die nächste Runde im Silicon-Valley-Poker hat gerade erst begonnen.