Elon Musk zweifelt an Finanzierung des 500-Milliarden-Dollar-Projekts „Stargate“ – OpenAI widerspricht
- Elon Musk zweifelt an der Finanzierung des „Stargate“-Projekts, OpenAI widerspricht.
- Das Projekt soll die technologische Infrastruktur der USA stärken und 100.000 Arbeitsplätze schaffen.
Elon Musk hat das KI-Infrastrukturprojekt „Stargate“ infrage gestellt und Spannungen mit der Trump-Administration ausgelöst. Er behauptet, die beteiligten Unternehmen hätten nicht genügend finanzielle Mittel, um das Projekt in der geplanten Größenordnung umzusetzen.
OpenAI-CEO Sam Altman wies Musks Kritik zurück und erklärte, dessen Behauptungen seien falsch. Altman unterstellte Musk, eigene geschäftliche Interessen über nationale Prioritäten zu stellen.
Das Stargate-Projekt, vorgestellt im Weißen Haus, ist eine Kooperation von SoftBank, OpenAI, Oracle und dem KI-Fonds MGX aus Abu Dhabi. Ziel ist es, die technologische Infrastruktur der USA zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China zu sichern.
Donald Trump bezeichnete das Projekt als Vertrauenssignal in die wirtschaftliche Zukunft Amerikas. Er kündigte an, den Zugang zu benötigten Stromkapazitäten zu beschleunigen. Das Projekt soll 100.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die Finanzierung erfolgt durch Eigenkapital der Gründungspartner, Co-Investoren und Fremdkapital. Eine mit dem Projekt vertraute Person erklärte, man sei bereit, sofort 100 Milliarden US-Dollar einzusetzen.
Der Konflikt zwischen Musk und OpenAI hat eine Vorgeschichte. Musk verließ 2018 das OpenAI-Board und wirft Altman und Microsoft vor, die ursprüngliche Mission zugunsten finanzieller Interessen aufgegeben zu haben.
Die Ankündigung von Stargate führte zu Kursgewinnen an den Finanzmärkten. SoftBank-Aktien stiegen um über 10 Prozent, Oracle um 6,8 Prozent. Auch Nvidia, Microsoft und Arm verzeichneten Zuwächse.
Microsoft-CEO Satya Nadella erklärte, dass sein Unternehmen unabhängig von Stargate Investitionen in Höhe von 80 Milliarden US-Dollar plane. Ein Sprecher betonte, dies sei keine direkte Reaktion auf Musk.
SoftBank und OpenAI lehnten eine Stellungnahme ab, während MGX und Oracle nicht reagierten.