Skip to content

Google und Samsung: Neue XR-Plattform als Herausforderung für Apple und Meta

  • Google und Samsung entwickeln eine neue XR-Plattform, um Apple und Meta herauszufordern.
  • Die Kooperation zielt auf kostengünstige Geräte mit hochauflösenden Displays und KI-gestützter Benutzererfahrung ab.

Google und Samsung entwickeln gemeinsam eine neue XR-Plattform, um Apple und Meta herauszufordern. Das Projekt, bekannt als „Project Moohan“, markiert Googles Rückkehr in den XR-Markt nach dem Scheitern von Google Glass.

Samsung plant, im nächsten Jahr ein Gerät mit einer angepassten Android-Version für Headsets und Smart Glasses einzuführen. Ziel ist es, ein kostengünstigeres Gerät als Apples Vision Pro zu bieten, das dennoch hochauflösende Displays und eine intuitive Benutzererfahrung bietet.

Der XR-Markt erlebt eine Renaissance. Während Apples Vision Pro auf verhaltene Resonanz stößt, sind Metas Ray-Ban-Smart Glasses ein Überraschungserfolg. Diese kombinieren Kameras mit einem virtuellen Audioassistenten in einem leichten Brillengestell.

Google will mit „Android XR“ eine flexible Plattform für Smart Glasses und VR- sowie AR-Headsets schaffen. KI-Entwicklungen sollen die Interaktion natürlicher machen und die Absichten der Nutzer besser verstehen.

Frühere Google-Versuche wie Google Glass scheiterten an technischen Schwächen. Mit KI, darunter die Gemini-Plattform, sollen Herausforderungen wie kurze Batterielaufzeiten und Datenschutzbedenken überwunden werden.

Ein Beispiel für Fortschritte ist „Project Astra“, das mithilfe von Kameras Informationen erkennt und analysiert. KI wird genutzt, um in Echtzeit Fragen zu beantworten und Kontexte zu verstehen.

Die Kooperation mit Samsung erinnert an die erfolgreiche Partnerschaft im Android-Smartphone-Bereich vor 15 Jahren. Diese Allianz soll nun auch im XR-Bereich gegen die etablierte Konkurrenz punkten.

Quelle: Eulerpool Research Systems