Skip to content

Mercedes-Benz und Porsche: Kostenkürzungen nach Gewinneinbruch in China und Deutschland

  • Mercedes-Benz und Porsche verzeichnen drastische Gewinneinbrüche im dritten Quartal 2024.
  • Umfangreiche Kostenkürzungen sind aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen in China und Deutschland geplant.

Mercedes-Benz und Porsche verzeichnen im dritten Quartal 2024 drastische Gewinneinbrüche. Der Rückgang der Verkaufszahlen in China und Deutschland zwingt beide Unternehmen zu umfangreichen Kostenkürzungen.

Mercedes-Benz meldet einen Rückgang der Operating Margins von 12,4% auf 4,7%. Der Nettogewinn sank auf 1,7 Milliarden Euro, während der Umsatz um 6,7% auf 34,5 Milliarden Euro fiel. Besonders betroffen ist der chinesische Markt mit einem Rückgang von 17%.

Porsche verzeichnete einen Gewinnrückgang von 41% auf 974 Millionen Euro. Der Umsatz sank von 9,7 Milliarden Euro auf 9,1 Milliarden Euro. Eine „strukturierte Nachfrageverschiebung“ in China wird als Hauptursache genannt.

Die Verluste spiegeln eine allgemeine Schwäche in der europäischen Automobilbranche wider. Während Renault seine Finanzziele hält, kämpfen Volvo und Volkswagen mit ähnlichen Herausforderungen und korrigierten ihre Umsatzprognosen nach unten.

Mercedes-Benz sieht gestiegene Betriebskosten durch Anreize für Elektrofahrzeuge und Unterstützung für Händler in China. CFO Harald Wilhelm betont, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Performance zu verbessern und auf einen möglichen Abschwung vorbereitet zu sein.

Investitionen in Elektrofahrzeuge vor dem EU-Verbot für Verbrennungsmotoren bis 2035 erweisen sich als problematisch. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa bleibt hinter den Erwartungen zurück.

Quelle: Eulerpool Research Systems