Skip to content

Roche stärkt Pipeline durch Übernahme von Poseida Therapeutics für 1,5 Milliarden Dollar

  • Roche übernimmt Poseida Therapeutics für bis zu 1,5 Milliarden Dollar.
  • Die Akquisition stärkt Roches Pipeline in Onkologie, Immunologie und Neurologie.

Roche, das Schweizer Pharmaunternehmen, hat die Übernahme von Poseida Therapeutics für bis zu 1,5 Milliarden Dollar angekündigt. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Pipeline in Onkologie, Immunologie und Neurologie zu erweitern und langfristiges Umsatzwachstum zu sichern.

Roche zahlt zunächst 1 Milliarde Dollar oder 9 Dollar pro Aktie. Erfolgsabhängige Zahlungen könnten den Gesamtwert auf 1,5 Milliarden Dollar erhöhen. Poseida-Aktien schlossen vor der Ankündigung bei 2,86 Dollar. Der Abschluss der Transaktion wird im ersten Quartal 2025 erwartet.

Die Übernahme umfasst Poseidas Plattformtechnologien, Fertigungskapazitäten und bestehende Zelltherapie-Kandidaten. Ziel ist die Entwicklung der nächsten Generation von CAR-T-Zelltherapien, die in größerem Maßstab produziert werden können und verbesserte Wirksamkeit und Sicherheit bieten.

CAR-T-Zelltherapien werden individuell für Patienten angepasst, indem T-Zellen genetisch verändert werden, um Krebs zu bekämpfen. Seit 2022 arbeiten Roche und Poseida an CAR-T-Therapien für hämatologische Malignome.

Roche plant, die Entwicklung von „off-the-shelf“-CAR-T-Therapien voranzutreiben, die ohne individuelle Anpassung auf den Markt gebracht werden könnten. Diese standardisierten Therapien haben Potenzial für breitere kommerzielle Nutzung.

Die Übernahme entspricht Roches Strategie, die dieses Jahr vorgestellt wurde, so Vontobel-Analyst Stefan Schneider. Erste Umsätze aus der Poseida-Akquisition werden für 2027 erwartet und sollen das Wachstum in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts unterstützen.

Im September hatte Roche angekündigt, dass das aktuelle Pharma-Portfolio bis 2027 Wachstumschancen bietet. Die Kombination aus eigener Pipeline und externen Partnerschaften wie der mit Poseida soll diesen Kurs untermauern.

Quelle: Eulerpool Research Systems