Samsung greift mit KI-Smartphone S25 und Google-Technologie Apples Marktanteile an
- Samsung stellt das KI-Smartphone S25 vor, um Apples Marktanteile in den USA anzugreifen.
- Das S25 nutzt Google’s Gemini-KI und Qualcomm-Chips, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Samsung hat in San Jose das KI-gestützte Smartphone S25 vorgestellt, um Apple Marktanteile in den USA abzunehmen. Mit Google’s Gemini-KI und Qualcomm-Chips will Samsung seine Position stärken.
TM Roh, Präsident der Mobilsparte, betont die strategische Partnerschaft mit Google. Das gemeinsame KI-Ökosystem soll Samsung im US-Markt Vorteile verschaffen.
Der S25-Launch erfolgt in einer Phase stagnierender Smartphone-Verkäufe. Samsung führte bereits das S24 mit KI ein, während Apple mit seiner Plattform nachzog.
Apple dominiert den US-Markt mit 53 Prozent, Samsung liegt bei 23 Prozent. Probleme in der Halbleitersparte belasten Samsung zusätzlich.
Der Einsatz von Qualcomm-Prozessoren im S25 ist ein Rückschlag für Samsungs Halbleitersparte, die 60 Prozent des operativen Gewinns ausmacht.
Das S25 markiert einen Wandel hin zu KI-gesteuerter Benutzerführung. Das neue Betriebssystem bietet schnellere, personalisierte Antworten durch lokale Datenverarbeitung.
Qualcomms Snapdragon 8 Elite wird in allen S25-Modellen verbaut, was die Leistung der neuronalen Prozessoren um 40 Prozent steigert. Drittanbieter-Apps sollen mit der neuen KI-Assistenz interagieren können.
Analysten sind uneinig über den KI-Trend. Während Canalys Samsungs globale Verfügbarkeit positiv sieht, schätzen Nutzer den Mehrwert der KI-Funktionen als gering ein.