Skip to content

Singapur überholt Hongkong als führender Krypto-Hub Asiens

  • Singapur überholt Hongkong als führender Krypto-Hub Asiens mit 13 neuen Lizenzen.
  • Hongkongs strenge Regeln und Chinas Einfluss hemmen das Wachstum im Krypto-Sektor.

Singapur hat 2024 bedeutende Fortschritte im Krypto-Sektor erzielt und Hongkong überholt. Mit 13 neuen Krypto-Lizenzen, darunter für OKX und Upbit, zeigt Singapur, wie ein krypto-freundliches Regulierungsumfeld aussehen kann.

Hongkong hingegen kämpft mit strengen Regeln und hat bisher nur sieben Plattformen lizenziert. Anbieter wie OKX und Bybit haben ihre Lizenzanträge zurückgezogen, was die Region schwächt.

Hongkongs Fokus auf Sicherheit durch Handel mit nur den liquidesten Kryptowährungen hemmt das Wachstum. Roger Li von One-Satoshi-Stores erklärt, dass die hohen Standards in Hongkong die Profitabilität erschweren.

Singapur verfolgt einen risikoadjustierten Ansatz und fördert durch Initiativen wie Project Guardian die Tokenisierung von Vermögenswerten. Diese Maßnahmen machen digitale Assets sicherer und zugänglicher für Institutionen.

Ben Charoenwong von INSEAD betont, dass Singapurs Rahmenbedingungen die Interaktion zwischen neuen Marktteilnehmern und etablierten Institutionen fördern, was Innovation begünstigt.

Hongkong hat mit der Einführung von Bitcoin- und Ether-ETFs versucht, aufzuholen, doch das Volumen bleibt hinter den Erwartungen zurück. In den USA sind ähnliche Produkte deutlich erfolgreicher.

Ein Lichtblick für Hongkong ist der Verkauf digitaler grüner Anleihen im Wert von 770 Millionen US-Dollar über HSBC, was zeigt, dass auch hier Innovation möglich ist.

Ein entscheidender Faktor ist die Nähe zu China. Hongkong steht unter Pekings Einfluss, während Singapur diesen geopolitischen Druck nicht hat, was für viele Krypto-Firmen entscheidend ist.

Quelle: Eulerpool Research Systems