TotalEnergies erwartet Produktionsanstieg trotz sinkender Ölpreise
- TotalEnergies erwartet Produktionsanstieg trotz sinkender Ölpreise und schwacher Raffineriemargen.
- Höhere Gaspreise könnten den negativen Effekt der sinkenden Ölpreise teilweise ausgleichen.
TotalEnergies prognostiziert für das vierte Quartal einen leichten Anstieg der Kohlenwasserstoffproduktion. Die Produktion soll zwischen 2,4 und 2,45 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag liegen, trotz des Drucks auf die Raffineriemargen.
Ein Rückgang der Ölpreise um fünf US-Dollar pro Barrel könnte die finanzielle Performance belasten. Im dritten Quartal lag die Produktion bei 2,4 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag.
Höhere Gaspreise könnten den negativen Effekt der sinkenden Ölpreise teilweise ausgleichen. Die LNG-Sparte von TotalEnergies soll im vierten Quartal um sechs Prozent wachsen, während Shell vor niedrigeren Ergebnissen in seiner Gas-Sparte gewarnt hat.
Die Raffineriemargen bleiben schwach. Der europäische Refining Margin Marker stieg im vierten Quartal auf 25,9 US-Dollar pro Tonne, bleibt jedoch unter dem Vorjahresniveau von 52,6 US-Dollar. Auch BP und Shell berichten von schwachen Margen.
Das integrierte Stromgeschäft von TotalEnergies soll im vierten Quartal ein Ergebnis zwischen 500 und 600 Millionen US-Dollar erzielen.
An den europäischen Börsen stieg die Aktie von TotalEnergies im frühen Handel um 1,8 Prozent auf 56,96 Euro, was auf positive Reaktionen der Anleger hinweist.