UniCredit fordert Klarheit von der EZB über Rückzugsanordnung aus Russland
- UniCredit leitet rechtliche Schritte gegen EZB-Anordnung ein.
- Banken stehen unter Druck, sich aus Russland zurückzuziehen.
Die italienische Bank UniCredit hat rechtliche Schritte gegen eine Anordnung der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeleitet, ihre Aktivitäten in Russland zu reduzieren. UniCredit ist eine von mehreren Eurozonenbanken, die im Mai einen Brief von der EZB erhielten.
Am Montag erklärte UniCredit, dass sie beim Gericht der Europäischen Union einen Antrag auf Klarstellung der EZB-Anordnung gestellt habe. Die Bank bat außerdem darum, während der Prüfung des Antrags nicht verpflichtet zu sein, der Aufforderung nachzukommen.
UniCredit äußerte Bedenken, dass die Bedingungen der EZB-Anordnung über den aktuellen rechtlichen Rahmen hinausgingen. Eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte, dass UniCredit sicherstellen wolle, dass sie durch die Einhaltung der EZB-Anordnung keine Sanktionen oder Gesetze in anderen Ländern, einschließlich Russland, verletze.
Die EZB lehnte eine Stellungnahme ab.
Seit der Invasion Russlands in die Ukraine vor zwei Jahren stehen westliche Banken unter Druck von Politikern und Regulierungsbehörden, sich aus dem Land zurückzuziehen. Während Banken wie die französische Société Générale das Land verlassen haben, argumentieren einige verbleibende Banken, dass sie ihre Aktivitäten herunterfahren.
UniCredit gab bekannt, dass sie seit Februar 2022 ihr grenzüberschreitendes Engagement in Russland um 91 Prozent und ihr inländisches Engagement um 65 Prozent reduziert habe. Trotz der zunehmenden Isolation des russischen Geschäfts von der Muttergesellschaft hat UniCredit im letzten Jahr wieder begonnen, Gewinne aus der russischen Tochtergesellschaft zu repatriieren.
Hierfür musste UniCredit bei den russischen Behörden einen Antrag stellen, der die Zahlung von bis zu 50 Prozent der Nettogewinne der Tochtergesellschaft erlaubte, sofern lokale Steuern gezahlt wurden. Im vergangenen Jahr erhielt UniCredit 137 Millionen Euro von ihrer russischen Tochtergesellschaft.
Die EZB forderte die Eurozonenbanken auf, ihre Rückzugspläne zu beschleunigen, da Bedenken bestanden, dass sie von US-Regulierungsbehörden mit Strafmaßnahmen belegt werden könnten, die eine härtere Linie gegenüber westlichen Unternehmen verfolgen, die weiterhin in Russland tätig sind, berichtete die Financial Times.
Die Entscheidung der EZB wurde vom Aufsichtsgremium getroffen, das die größten Banken der EU überwacht. Banken, die sich weigern, den Anordnungen nachzukommen, könnten im Extremfall ihre Lizenz nach EU-Recht verlieren.
UniCredit informierte die EZB am Montag über die Einleitung der rechtlichen Schritte. Die Bank erklärte, dass die „beispiellosen Umstände, die Komplexitäten des geopolitischen und wirtschaftlichen Szenarios sowie das Fehlen eines harmonisierten regulatorischen Rahmens“ sie dazu zwingen, „Klarheit und Sicherheit“ zu suchen.
In einem Interview mit der Financial Times im vergangenen Monat sagte UniCredit-CEO Andrea Orcel: „Der Verkauf oder der Rückzug aus Russland durch den Verkauf Ihrer Bank oder durch andere Maßnahmen ist äußerst kompliziert, da man in einem immer kleiner werdenden Graubereich operieren muss, in dem man sowohl den politischen Willen als auch die Sanktionen beider Seiten berücksichtigt.“
UniCredit wurde zudem von einem Gericht in St. Petersburg angewiesen, 463 Millionen Euro an Vermögenswerten ihrer russischen Tochtergesellschaft zu beschlagnahmen, nachdem es zu einem Streit mit der Gazprom-Tochter RusChemAlliance gekommen war.