Volkswagen: Absatzrückgang 2024 durch schwache China-Zahlen und Elektroauto-Verkäufe
- Volkswagen verzeichnet 2024 einen Absatzrückgang von 2,3 Prozent, vor allem durch schwache China-Zahlen.
- Das Elektroautogeschäft bleibt hinter den Erwartungen zurück, mit einem Rückgang der Verkäufe um 3,4 Prozent.
Volkswagen hat 2024 weltweit 9,027 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die schwachen Verkaufszahlen in China, mit einem Rückgang von fast zehn Prozent, belasten das Ergebnis.
Im wichtigen chinesischen Markt leidet VW unter einem intensiven Preiskampf, vor allem im Elektroautosegment. Der Konzern plant, bis 2030 den Absatz in China auf vier Millionen Fahrzeuge jährlich zu steigern, unterstützt durch neue Modelle mit chinesischen Partnern.
Während die Verkaufszahlen in Europa stabil blieben, verzeichnete VW in Nord- und Südamerika Zuwächse von sechs bzw. 15 Prozent. Besonders enttäuschend verlief das Jahr für Audi, deren Absatz um zwölf Prozent einbrach, womit die Marke hinter Tesla zurückfiel.
Die Kernmarke Volkswagen Pkw meldete ein Minus von 1,4 Prozent, Porsche verlor drei Prozent. Im Gegensatz dazu konnten Seat/Cupra mit einem Plus von 7,5 Prozent und Skoda mit 6,9 Prozent punkten.
Das Elektroautogeschäft blieb hinter den Erwartungen zurück, mit einem Rückgang der Verkäufe um 3,4 Prozent auf 744.800 Fahrzeuge. Besonders in den USA und Europa gingen die Zahlen zurück, obwohl in Westeuropa eine Erholung durch neue Modelle erkennbar ist.