Kauf der Johnson & Johnson-Aktie
Unternehmen | Johnson & Johnson |
Logo | ![]() |
ISIN | US4781601046 |
WKN | 853260 |
Datum | 30.07.2020 |
Börse | außerbörslich |
Stücke | 9 |
Kurs/Aktie | 124 Euro |
Live-Aktienkurs der Johnson & Johnson Aktie
1. Das Geschäftsmodell von Johnson & Johnson im Überblick
Alle Details zur Branche und zum Geschäftsmodell kannst du jederzeit in der ausführlichen Aktienanalyse zu Johnson & Johnson durchlesen. Schnellüberblick:
Johnson & Johnson ist das größte Gesundheitsunternehmen der Welt (Marktkapitalisierung: 385 Mrd. USD). Pro Geographie, Produkt und Branche ist JNJ sehr gut diversifiziert. Seit der Gründung 1886 ging es dem Unternehmen jedes Jahrzehnt besser.
Insgesamt 260 eigenständige Unternehmen werden drei Sparten zugeordnet. Die wichtigste Sparte ist das Pharmageschäft. Johnson & Johnson ist einer der größten Hersteller von verschreibungspflichtigen Medikamenten. In der Sparte Medizinprodukte verkauft J&J medizinische Produkte wie künstliche Hüft- und Kniegelenke, Sterilisationsprodukte sowie Produkte zur Blutzuckermessung. In der kleinsten der drei Sparten, dem Konsumentengeschäft, werden frei verkäufliche Produkte zur Körperpflege, Babypflege, Mundhygiene und Körperhygiene verkauft. Zu den bekanntesten Marken dieser Sparte zählen Johnson & Johnson, Penaten, bebe und Listerine. 26 Produkte liefern je über eine Mrd. USD an Umsatz — ein starkes Emblem der Diversifikation.
Die Dividende wird bereits seit 58 Jahren in jedem Jahr erhöht. Die Dividendenrendite liegt mit 2,8% im attraktiven Bereich, zumal die Ausschüttungsquote deutlich unter 70% liegt.
Aktuell ist JNJ so günstig bewertet wie seit fast fünf Jahren nicht mehr.

2. Warum habe ich Johnson & Johnson ins Depot gekauft?
Fundamentale Kennzahlen in Takt
Johnson & Johnson hat mit Triple A (AAA) ein besseres Ranking als viele Länder — einschließlich der USA. Gemeinsam mit Microsoft ist Johnson & Johnson das einzige Unternehmen, das das Triple-A-Rating erhalten hat. Die Bilanz als Schutzbunker.
Johnson und Johnson zahlt seit 58 Jahren Dividende aus, und ist noch lange nicht am Ende. Bei einer Payout-Ratio von 52% kann die Dividende noch viele Jahre erhöht werden. Das liegt deutlich unter meiner persönlichen Schmerzgrenze von 70%.
Bewertung historisch günstig
Die ausführliche Bewertung mit langfristiger Rendite-Erwartung von ca. 11% haben wir bereits gezeigt. Heute möchte ich einen wichtigen Aspekt hervorheben: Johnson und Johnson ist aktuell so günstig bewertet wie seit vielen Jahren nicht mehr. Das KGV2019 liegt bei 25, das KGV2020 liegt bei nur 18,6. Oben drauf gibt es eine Dividendenrendite von 2,75% — jetzt schon. Durch weitere Dividendenerhöhungen in den nächsten 10 Jahren wird Johnson und Johnson zu einem meiner Dividendenlieblinge.

3. Meine Investitionsstrategie bei Johnson & Johnson
Johnson & Johnson wird Teil der Dividendenstrategie im Finanzielle Freiheit Depot. Die Risiken nach unten sind stark begrenzt, das Potential nach oben ist da. Außerdem bauen wir im Depot den monatlichen Cashflow aus, wo wir bisher noch etwas hinterherhinken. Die Dividenden können wir ab nächstem Quartal dann schon wieder reinvestieren— JNJ zahlt alle drei Monate eine Dividende.
Erst heute hat Johnson und Johnson zufälligerweise auch gemeldet, mit im Rennen um einen COVID-Wirkstoff zu sein. Sie sind dabei (rein gesundheitlich gesehen) schon weiter voraus als viele Konkurrenten: Sie haben ein Medikament in "Phase 2" an Affen und einigen Menschen getestet — mit Erfolg (Bloomberg). Die Affen haben sich nach einer einzigen Spritze nicht mehr mit COVID infizieren können. Die Chance ist hervorragend, dass der Wirkstoff auch bei Menschen funktionieren wird.
Wer sich für weitere Gesundheitsaktien interessiert, die bei der Entwicklung des COVID-Wirkstoffes ganz vorne mitspielen, der sollte sich unbedingt GlaxoSmithKline und AstraZeneca ansehen — und möglicherweise in Dritteln in alle drei Aktien investieren.
Von Corona wird Johnson & Johnson sogar profitieren: Die eigenen Beteiligungen an Pharma-Firmen sind seit Februar um ca. 20% gestiegen.